VKB-Immobilien
Blog

Eigenheim: Der Traum lebt
Die beste Altersvorsorge? Immer noch die eigene Immobilie. So die Kernaussage der Anlageexpertinnen und Anlageexperten beim Geldtag in den Linzer Prom…

Daheim nicht nur im Eigenheim
Hohe Grundstücks- und Baupreise machen Freunde des Eigenheims nachdenklich und Wohnungen interessant. Denn gemütlich daheim ist man nicht nur im Eigen…

Gebraucht statt neu ins Eigentum
Die Preise für Realitäten wachsen dynamisch und sind für viele oft schon schwer zu stemmen. Gebrauchte Immobilien können die Lösung sein.

Krisenwährung Immobilien
Die schleichende Geldentwertung wird gerade für Ältere zentrales Thema der Zukunftsvorsorge. Immobilien gewinnen hier zusätzlich an Bedeutung.

Mieten ist Silber, Eigentum ist Gold
Drei Viertel der Mieterinnen und Mieter träumen von eigenen vier Wänden. Was dabei zu beachten ist, steht im neuen Kundenmagazin „Für mich“ der VKB-Ba…

Vom eigenen Herd zum eigenen Haus
Ganz Österreich fühlt sich eigenen Heim besonders geborgen. Das Einfamilienhaus bleibt der Wohntraum schlechthin.

Kühlen ohne Kosten
Endlich doch noch Sommer! Wenn die angenehme Wärme zur Hitze wird und unbarmherzig den Schlaf raubt, dann ist Abhilfe oft recht einfach.

Den Tropennächten vorbeugen
Sommer… Wärme, Sonne, Baden! Bis man dann in Tropennächten schweißgebadet aufwacht. Hier lässt sich vorbeugend einiges tun.

Schreibtisch statt Büro
Wenn ein geräumiger Schreibtisch genügt, muss kein ganzes Büro gemietet werden. Co-Working bietet Flexibilität und Kostenersparnis.

Immobilien-Magazin Frühling/Sommer 2021
Warum das „traute Heim“ ein Hit bleibt, ist in der neuen Ausgabe des Immobilienmagazins zu lesen. Es liegt in jeder Geschäftsstelle der VKB-Bank auf.

„Smart Home“ als starker Wohntrend
„Smart Home“ ist ein starker Trend beim Wohnen. Der Computer als dienstbarer Hausgeist hat Vorteile. Doch auch die Risiken sollten gesehen werden.

Einfamilienhäuser sind der Immo-Star
Einfamilienhäuser sind nach wie vor gefragt, wie im Kundenmagazin „Für mich“ der VKB-Bank nachzulesen ist. Jetzt in allen Geschäftsstellen aufliegend…

Homeoffice bleibt uns erhalten
Oberösterreich baut größer und billiger als etwa Wien. Das macht es leichter, sich auf Homeoffice umzustellen. Denn es ist gekommen, um zu bleiben.
- 1
- 2